Add information about citing

This commit is contained in:
Julius Freudenberger 2025-02-22 17:47:35 +02:00
parent ba4204420f
commit c84257fb33

View file

@ -132,7 +132,7 @@
\item \href{https://www2.hs-esslingen.de/~jufrit00/latex/}{https://www2.hs-esslingen.de/\textasciitilde{}jufrit00/latex/} \item \href{https://www2.hs-esslingen.de/~jufrit00/latex/}{https://www2.hs-esslingen.de/\textasciitilde{}jufrit00/latex/}
\item \href{https://gitlab.hs-esslingen.de/jufrit00/latex-workshop}{https://gitlab.hs-esslingen.de/jufrit00/latex-workshop} \item \href{https://gitlab.hs-esslingen.de/jufrit00/latex-workshop}{https://gitlab.hs-esslingen.de/jufrit00/latex-workshop}
\item \href{https://github.com/JuliusFreudenberger/latex-workshop}{https://github.com/JuliusFreudenberger/latex-workshop} \item \href{https://github.com/JuliusFreudenberger/latex-workshop}{https://github.com/JuliusFreudenberger/latex-workshop}
\bigskip \bigskip
\item Vorlage befindet sich im Ordner \verb|codebeispiele/vorlage.tex| \item Vorlage befindet sich im Ordner \verb|codebeispiele/vorlage.tex|
\item diese am besten in einen neuen leeren Ordner kopieren \item diese am besten in einen neuen leeren Ordner kopieren
\end{itemize} \end{itemize}
@ -530,7 +530,7 @@
\item guter automatischer Export mit \href{https://retorque.re/zotero-better-bibtex/}{Better Bib\TeX{} for Zotero} \item guter automatischer Export mit \href{https://retorque.re/zotero-better-bibtex/}{Better Bib\TeX{} for Zotero}
\item generiert automatisch Bib\TeX{} mit allen Literatureinträgen einer Sammlung \item generiert automatisch Bib\TeX{} mit allen Literatureinträgen einer Sammlung
\item hält Datei bei Änderungen oder neu hinzufügten Dateien aktuell \item hält Datei bei Änderungen oder neu hinzufügten Dateien aktuell
\bigskip \bigskip
\item einfach neue Literatur in Zotero einfügen mit \href{https://www.zotero.org/download/}{Zotero Connector} \item einfach neue Literatur in Zotero einfügen mit \href{https://www.zotero.org/download/}{Zotero Connector}
\end{itemize} \end{itemize}
\end{frame} \end{frame}
@ -543,6 +543,44 @@
\end{itemize} \end{itemize}
\end{frame} \end{frame}
\begin{frame}[fragile]{Einbinden der Literatur in das Dokument}
\inputminted{latex}{codebeispiele/inclusion-literature.tex}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]{Zitieren im Text}
\begin{itemize}
\item Zitate werden mit \verb|\cite{<citation-key>}| getätigt
\item \verb|\parencite{<citation-key>}| setzt um Zitat Klammern
\item \verb|\citeauthor{<citation-key>}| zitiert Autor:innen
\item \verb|\citetitle{<citation-key>}| zitiert Titel
\bigskip
\item Standardmäßig wird nur Literatur im Literaturverzeichnis ausgegeben, das auch im Text zitiert wurde
\begin{itemize}
\item \verb|\nocite{<citation-key>}| fügt ein unzitiertes Werk ins Literaturverzeichnis ein
\item \verb|\nocite{*}| zeigt alle Werke im Literaturverzeichnis an
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]{Zitationsstile}
\begin{itemize}
\item Harvard-Stil (mit \href{https://ctan.org/pkg/biblatex-iso690?lang=en}{ISO 690 Literaturverzeichnis}): Koch, 2018
\begin{minted}{latex}
\usepackage[style=iso-authoryear,natbib=true,
useauthor=true]{biblatex}
\DeclareNameAlias{default}{family-given/given-family}
\end{minted}
\item Alphabetisch: [Koc18]
\begin{minted}{latex}
\usepackage[style=alphabetic]{biblatex}
\end{minted}
\item Draft (geeignet zum Debuggen): \verb|<citation-key>|
\begin{minted}{latex}
\usepackage[style=draft]{biblatex}
\end{minted}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Nächste Projekte für \LaTeX{}?} \begin{frame}{Nächste Projekte für \LaTeX{}?}
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Wissenschaftliches Dokumentieren \item Wissenschaftliches Dokumentieren