Add slides about literature management

This commit is contained in:
Julius Freudenberger 2025-02-22 16:26:59 +02:00
parent 29767715ee
commit ba4204420f
8 changed files with 112 additions and 0 deletions

View file

@ -457,6 +457,92 @@
\inputminted{latex}{codebeispiele/list-of-everything.tex}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]{Literaturverzeichnis}
\begin{itemize}
\item Erstellen/Generieren von Literaturdateien (\verb|.bib|, häufig Bib\TeX{}-Format genannt)
\item Hinzufügen von Literaturdateien (\verb|.bib|)
\item Zitieren von Literatur im Text (\verb|\cite{<referenz>}|)
\item Literaturverzeichnis (\verb|\printbibliography|)
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]{Literaturdatei}
\begin{itemize}
\item Jeder Eintrag hat einen eindeutigen Key, unter dem er im Text referenziert wird
\item Literatur kann durch verschiedene Typen kategorisiert werden
\begin{itemize}
\item article
\item book
\item inproceedings
\item online
\item thesis
\item \dots
\end{itemize}
\item Jeder Literatureintrag hat verschiedene Attribute
\begin{itemize}
\item Titel
\item Autor:innen
\item Jahr
\item \dots
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]{Literaturdatei -- Beispiel}
\pdfpcnote{ - Einträge beginnen mit `@` gefolgt vom Typ
- Key ist nur intern und wird nicht angezeigt
- Felder sind benannt und nach `=` kommt in `"` der Wert
- Felder sind durch Kommata getrennt
}
\inputminted{bibtex}{codebeispiele/bib-file.bib}
\end{frame}
\begin{frame}{Quellen für Literaturdateien}
\begin{itemize}
\item Literatursuchmaschinen
\only<1>{\includegraphics[width=.8\textwidth]{graphics/boss}}
\only<2>{\includegraphics[width=.7\textwidth]{graphics/blb}}
\only<3->{\item Verlage\\}
\only<4>{\includegraphics[width=.6\textwidth]{graphics/springer}}
\only<5>{\includegraphics[width=.7\textwidth]{graphics/pearson}}
\only<6->{\item Literaturverwaltung}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Exkurs: Literaturverwaltung}
\only<1>{\centering \includegraphics[width=.9\textwidth]{graphics/bibliothek}}
\only<2->{
\begin{itemize}
\item Verschiedene Programme zur Literaturverwaltung verfügbar
\begin{itemize}
\item \href{https://www.zotero.org/}{Zotero} (Open-Source, Crossplattform)
\item \href{https://lumivero.com/products/citavi/}{Citavi} (Keine Hochschullizenz mehr in Baden-Württemberg)
\item \href{https://www.mendeley.com/}{Mendeley}
\end{itemize}
\item bieten Integrationen in WYSIWYG-Editoren
\item können auch nach Bib\TeX{} exportieren
\end{itemize}
}
\end{frame}
\begin{frame}{Exkurs: Literaturverwaltung -- Zotero}
\begin{itemize}
\item guter automatischer Export mit \href{https://retorque.re/zotero-better-bibtex/}{Better Bib\TeX{} for Zotero}
\item generiert automatisch Bib\TeX{} mit allen Literatureinträgen einer Sammlung
\item hält Datei bei Änderungen oder neu hinzufügten Dateien aktuell
\bigskip
\item einfach neue Literatur in Zotero einfügen mit \href{https://www.zotero.org/download/}{Zotero Connector}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Literatur -- Meine Empfehlungen}
\begin{itemize}
\item Verschiedene Literaturarten (Bücher, Paper, Thesen, Webseiten) in verschiedenen Untersammlungen verwalten
\item pro Untersammlung ein automatischer Bib\LaTeX{}-Export
\item Bib\LaTeX{}-Dateien in einen eigenen Unterordner
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Nächste Projekte für \LaTeX{}?}
\begin{itemize}
\item Wissenschaftliches Dokumentieren