diff --git a/workshop.tex b/workshop.tex index e867087..d210eba 100644 --- a/workshop.tex +++ b/workshop.tex @@ -152,21 +152,27 @@ \pdfpcnote{ - Stärke von LaTeX: Änderungen wirken sich konsistent auf das gesamte Dokument aus. - Keine manuelle Anpassung an mehreren Stellen nötig. + - Hervorhebung hängt von Dokumenttyp und Einstellungen ab. Standard kursiv - Niedrigste Stufe: subsubsection - Bei Text am Besten ein Satz in eine Zeile. } \begin{itemize} \item Eigener Text, Absätze \item Textformatierung: \textbf{fett} und \textit{kursiv} mit \verb|\textbf{fett}|, \verb|\textit{kursiv}| + \item \emph{Hervorhebung} im Text: \verb|\emph{hervorgehoben}| \item Eigene Abschnitte mit \verb|\section{} und \subsection{}| + \item In Büchern zusätzlich \verb|\chapter| \item Metadaten ändern \begin{itemize} \item Titel des Dokuments ändern mit \verb|\title{}| \item Eigener Name als Autor mit \verb|\author{}| + \item Anzeigen dieser Metadaten mit \verb|\maketitle| \end{itemize} \end{itemize} \end{frame} +\maketitle + \begin{frame}[fragile]{Umgebungen} \begin{itemize} \item kennzeichnen besondere Bereiche im Dokument @@ -174,7 +180,7 @@ \item können verschachtelt werden, aber nicht geschnitten \item Aufzählungen \verb|enumerate| (nummeriert) und \verb|itemize| (unnummeriert) \end{itemize} - \begin{center} + \begin{minipage}{.4\textwidth} \centering \begin{minted}{latex} \begin{itemize} @@ -182,7 +188,19 @@ \item Zweiter Punkt \end{itemize} \end{minted} - \end{center} + \end{minipage} + \begin{minipage}{.4\textwidth} + \centering + \begin{minted}{latex} +\begin{itemize} + \item Erster Punkt + \begin{enumerate} + \item Anderer Punkt + \end{itemize} % Das geht nicht + \item Weiterer Punkt +\end{enumerate} + \end{minted} + \end{minipage} \end{frame} \begin{frame}[fragile]{Wichtige besondere Zeichen}